Skip to main navigation Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

OTZ Artikel die Medaillensammler

Geschrieben von Zeuner OTZ | | News

Die Medaillensammler

Greizer Judoclub hat bereits 100-mal Edelmetall im Besitz. Löwenanteil daran hat der Nachwuchs

Autor: Gerd Zeuner


Greiz: Der Wettkampfkalender des Greizer Judoclubs ist dick gefüllt: Bis zur derzeitigen Sommerpause haben 34 Kämpferinnen und Kämpfer des Vereins in diesem Jahr an zwölf Turnieren teilgenommen. Und das überaus erfolgreich – bei ihren Einsätzen haben die Sportlerinnen und Sportler genau 100 Medaillen gewonnen.

Der absolute Mammutanteil der Edelmetallbilanz geht auf das Konto der Nachwuchssportler. Denn außer Marcus Feustel und Thomas Gruner mit Gold und Silber im Erwachsenenbereich beim Faschingsturnier Ende Februar in Auma gehen alle anderen dieses Jahr erkämpften Medaillen des Greizer Judoclubs auf das Konto der Kinder und Jugendlichen. Auftakt zur 2024er Turnierserie war für die Greizer Judoka das gut besetzte Internationale Sparkassenturnier am 14. Januar in Jena.

Hier nahmen mit Selma und Otto Feustel zwei Nachwuchssportler teil, die gleich ein Achtungszeichen setzen konnten. Sowohl Selma als auch ihr Zwillingsbruder Otto belegten in ihrer Altersklasse den zweiten Rang. Die Platzierungen waren nur die ersten Erfolge der beiden Zehnjährigen im weiteren Saisonverlauf. Otto ließ Turniersiege in Meuselwitz, Rodewisch, beim Greizer Schlosspokal, in Rositz, Schleiz, bei den Kreisjugendspielen in Greiz und beim Pokal der Sparkasse in Auma folgen. Selma steht ihm mit sechs Turniersiegen nur wenig nach. Aber auch Ronja Stockmann mit fünf Goldmedaillen und Oskar Schröters mit drei Turniersiegen trugen nicht wenig zur Erfolgsbilanz der Greizer Judoka teil.

Ronja, Selma, Oskar und Otto waren auch das Quartett, das die Greizer Farben bei den Thüringer Landesmeisterschaften am 20. April in Bad Blankenburg erfolgreich vertrat. Oskar Schröters konnte sich hier im stark besetzten Teilnehmerfeld seiner U11m (bis 33,5 kg-Klasse) auf Rang fünf vorkämpfen. Die anderen drei gingen ebenfalls in der Altersklasse U11 an den Start und wurden in ihren Gewichtsklassen Thüringer Vizemeister. Noch höher schätzt Trainer Toralf Grätz das Ergebnis von Otto Feustel bei den Landesmeisterschaften der U13 am 25. Mai in Schmölln ein. In der Gewichtsklasse des Greizers bis 37 Kilogramm gingen 15 Judoka an den Start, die fast alle älter und erfahrener als Otto waren. Er verlor aber nur einmal in der Vorrunde gegen den späteren Titelträger Ilja Kacher vom JC Jena, konnte jedoch das kleine Finale gegen Charlie Ludwig vom JC Saalfeld siegreich gestalten und wurde Dritter.

Otto Feustel brennt für den Judosport. „Ich würde ab der siebenten Klasse gern das Leistungszentrum im Sportgymnasium Jena besuchen“, so der Zehnjährige. „Mit den bisher in diesem Jahr erzielten Ergebnissen können wir durchaus zufrieden sein, wobei besser geht immer“, bilanziert Toralf Grätz.

Der Trainer lobt vor allem die „ständigen Leistungsträger“ Selma und Otto Feustel, Oskar Schröters sowie die Schwestern Emma und Ronja Stockmann: „Diese fünf nehmen an vielen Turnieren teil und werden von Wettkampf zu Wettkampf besser.“ Ein Paradebeispiel für die Leistungssteigerungen sind die drei Landes-Vizemeister, die in späteren Wettkämpfen ihre Gegner schlagen konnten, gegen die sie bei den Finales der Thüringer Meisterschaften noch unterlegen waren.

Der nächste Wettkampf für die Greizer Judoka steht am 10. August mit dem Heidecksburg-Pokal in Rudolstadt im Kalender. Derzeit ruht der Trainingsbetrieb in der Turnhalle Ostvorstadt, wo der Judonachwuchs ansonsten jeden Montag von 16 bis 18 Uhr und freitags von 17 bis 19 Uhr trainiert. Interessenten sind jederzeit willkommen.

Weitere Info: www.greizer-judoclub.de

 

Zurück